…es ist zeit uluru, olgas und kings canyon hinter uns zu lassen, wir machen uns auf den 1500 km kurzen weg nach darwin. es geht fast nur geradeaus, wenn die strasse mal einen kleinen bogen macht, also eine angedeutete kurve, gibt es gleich hunderte warnschilder. vielleicht sollte jeder roadtrain auch ein schild vor sich her fahren? vorbei an der ‚line of capricorn‘ (ab hier beginnen offiziell die tropen, puh – flipflops again!) zu den devils marbles immer brav auf dem stuart highway, entlang der telagraph line. wo auch sonst? unterwegs lernen wir bei den aboriginals wie man mit speer und boomerang umgeht, wir finden wasserfaelle und skurile pubs. in wycliffe welli sichtigen wir aliens, spaeter finden wir verlassene orte (ghost towns) und den ersten internationalen flughafen australiens, natuerlich vollkommen verlassen, schliesslich wurde er aus termitenhuegel gebaut…
die landschaft aendert sich langsam, die baeume werden hoeher, gruener, palmiger und verbrannter, und die immer hoher werdenden termitenhuegel. und es wird waermer! bevor es aber richtig heiss wird: schnell noch ein bad in den hot springs… waerme heisst aber auch: es krabbelt und surrt! man gewoehnt sich an die allgegenwaertigen gruenen ameisen (der zitronenschock beim verzehr macht wach) und den rest der foodkette. hach, it’s hard to be a tourist… :)))
zwischenstop in Darwin. es ist heiss. yeah! weiter weiter!